Entwicklung

2022 - Zulassung von Schienenfahrzeugen

Sachverständigenarbeit, Zulassung von Schienenfahrzeugen 

Als unabhängiges Unternehmen mit fundiertem technischen, betrieblichen Know How unterstützen wir neu Sie gerne neu bei allen Zulassungsthemen und/oder mit Sachverständigenarbeit. 

 

 

2021 - bahn-konstruktion

Umbauten, Anpassungen oder Mitarbeit bei Neubauten

Wir unterstützen Sie gerne neu auch im Bereich Schienenfahrzeugkonstruktion. Änderungen an bestehenden Fahrzeugen, Umbauten oder Modernisierungen gehören dabei in unser Portfolio. Dabei können wir Sie mit der ausschliesslichen Konstruktionsarbeit oder auch inklusive der Koordination der Werkstattarbeiten unterstützen. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Weiterlesen...

 

 

2021 - Rezertifizierung ECM nach der DVO (EU) 2019/779

Im Bereich ECM strebten wir eine vorgezogene Rezertifizierung ach der DVO (EU) 2019/779 der ECM-Funktion an und konnten diese im Herbst 2021 erfolgreich bei der SQS absolvieren. Somit sind wir top für alle alle Fahrzeuge gerüstet. 

 

 

2016 - Februar

bahn-flottenmanagement (ECM) - die neue Datenbank

Die eigens entwickelte ECM-Datenbank ist startbereit und wird eingeführt.
Das neue Tool besticht durch Flexibilität und Zweckmässigkeit. Es eignet sich hervorragend für die Arbeit in Bezug auf die Funktionen ECM2 und 3 und deckt auch die Anforderungen der ECM Vorgaben ab. Durch den modulare Aufbau können allen spezifischen Gegebenheiten einzelner Fahrzeuge Rechnung getragen, sämtliche Parameter verfolgt und die Historie der Fahrzeuge, des Aufbaus der Fahrzeuge und der Instandhaltung jederzeit gewährleistet werden.

Wir freuen uns, Ihre Fahrzeuge mit Hilfe unseres Tools zu bewirtschaften. Vom einfachen Güterwagen bis hin zur komplexen, modernen Hybridlok.

 

 

2015 - November

bahn-projektmanagement

Bahn-Support baut die neue Dienstleistung "Projektmanagement" auf.
Durch die langjährige Erfahrung im Projektgeschäft und unseres umfangreichen Know-How im Bereich Anlagemanagement ist diese Dienstleistung eine wertvolle Unterstützung für unsere Kunden und Partner. 

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Bereich zu unterstützen.


2015 - Februrar

Radsatzvermessung nach höchstem Standard

Bahn-Support beschafft sich ein elektronisches Messgerät. Die Messungenauigkeiten von herkömmlichen Messmitteln und die heutigen Anforderungen an die Dokumentierung von Messungen veranlasste uns zur Tätigung dieser Investition. 

Folgende Messungen sind möglich:
  · Radprofilmessungen
  · Raddurchmesser Aufnahme
  · Radrundlaufmessungen
  · Stichmassmessung (Ar-Mass) und Dreipunktemessung

Wir freuen uns, mit diesem Gerät unseren Kunden einen noch besseren Service mit höchster Qualitätsstandard bieten zu können.

 

 

2014 - Dezember

Bahn-Support erhält als erstes Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz das ECM-Zertifikat nach EU 445/2011 für die Funktionen 1-4.

Bahn-Support hat am 02./03.Dezember 2014 als erstes Dienstleistungsunternehmen für die ECM-Funktionen 1-4 das Zertifikat nach EU 445/2011 erhalten. In den ECM-Funktionen 1-3 ersetzt dieses Zertifikat das bereits vorhandene Zertifikat nach MoU. In der ECM-Funktion 4, der Wirkungsbereich unseres mobilen Waggonservicees, war dies die Neuzertifizierung.
Die Zertifizierung wurde durch die Schweizer Konformitätsbewertungsstelle SCONRAIL AG durchgeführt.
Um den heutigen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, hat Bahn-Support seit Beginn des Wirkens die Organisation und die Prozesse des Instandhaltungsmanagements und der Instandhaltungserbringung nach den gültigen Normen ausgerichtet.

 

 

2014 - Oktober

Bahn-Support erbringt neu auch Serviceleistungen in Niederglatt

Die Unabhängigkeit der Bahn-Support GmbH macht uns zum idealen Partner für die Erbringung von Serviceleistungen für verschiedene EVU. In Niederglatt bauten wir in kürzester Zeit aufgrund eines Kundenwunsches die Bedienung des Tanklagers der Varo Energy auf. Mit einer Bm 840 der Swiss Rail Traffic AG und einem Rangierteam erbringen wir die Serviceleistung nach Mass. Mit oder ohne TKC-Leistung - wie es Ihnen als Kunde gefällt.

2013

Schadensmeldungen an Güterwagen zeitnah übermittelt

Zur Optimierung und Verbesserung der Übermittlung von Schadensmeldungen gem AVV entwickelte Bahn-Support eine Applikation. Mit einem handelsüblichen, mobilen Endgerät kann nach Feststellung eines Schadens die Erfassung direkt am Wagen vorgenommen, Bilder dazu aufgenommen und alles als pdf-Dokument direkt dem Wagenhalter, dem zugführenden EVU und weiteren Interessierten übermittelt werden.   

Somit ist eine wesentliche Übermittlungslücke geschlossen und die vorgeschriebenen Meldungen erreichen grenzüberschreitend den richtigen Empfänger in kürzester Zeit. 

2013

Bahn-Support entwickelt eine Applikation für die elektronische Protokollierung der Zugvorbereitung

Die Zugvorbereitung (Technische Kontrolle etc) ist eine sicherheitsrelevante Teilaufgabe in der Abwicklung von Eisenbahn-Verkehrsleistungen. Die Durchführung der damit zusammenhängenden Aufgaben kann vor Ort erfasst und sogleich per Mail verschickt werden. Die Empfänger erhalten dadurch mehr Sicherheit und eine zeitnahe Information über den Abschluss der Zugvorbereitung.

2012

ECM-Zertifizierung

Im Mai 2012 erlangt Bahn-Support die ECM-Zertifizierung und unterstützt seither interessierte Fahrzeughalter durch die Übernahme der ECM-Funktionen 1-3. Der strukturelle Aufbau und die Arbeitsinstrumente unserer ECM-Organisation ermöglichen eine sehr individuelle Bewirtschaftung der verwalteten Güterwagen. 

2012

Übernahme Rangierdienst in Rekingen

Im Januar 2012 übernimmt Bahn-Support den Rangierdienst in Rekingen und bedient das Terminal sowie die umgebenden Gleisanschliesser. Die eingesetzte 4-achsige Diesellok der Swiss Rail Traffic AG mit zwei Dieselmotoren bewegt die Lasten durch die wahlweise schaltbaren Dieselmotoren umweltfreundlich und leise. Dank der engen Vernetzung der Bahn-Support GmbH und der Swiss Rail Traffic AG können unsere Kunden hier die Serviceleistung aus einer Hand beziehen.

2008

Gründung des Geschäftsbereichs Waggonservice

Der Geschäftsbereich Waggonservice wird aufgebaut. Durch diesen Geschäftsbereich ist Bahn-Support nun in der Lage, ihre Kunden mit mobilen Reparaturen an Güterwagen und Besserverlad qualitativ hochstehend und sehr flexibel zu unterstützen.

2008

Gründung der EVU SRT

Bahn-Support gründet mit Partnern das Eisenbahnverkehrsunternehmen Swiss Rail Traffic AG (SRT). Zweck dieses EVU ist es, verschiedenen Unternehmen, welche nicht alltägliche Ideen und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Abwicklung von Bahnverkehren haben, eine Möglichkeit für die Umsetzung zu bieten.

2006

Aufbau des Geschäftsfeldes Betrieb

Bahn-Support erweitert das Angebot um den Geschäftsbereich "Betrieb". Serviceleistungen wie Visiteurkontrollen oder Rangierleistungen sowie die Organisation von komplexeren Zugsfahrten (u.a. Messfahrten und Überführungen) bilden dabei die Haupttätigkeiten.

2006

Gründung

Bahn-Support wird als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen von Cornelia Räber, Gérard Rochat und Philipp Schneider gegründet. Die Tätigkeiten gliederten sich in die Geschäftsfelder:

  • Ausbildung aller Funktionen im Rangier- und Fahrdienst
  • Support zur Unterstützung in den Bereichen Traktionstechnik und Bahnproduktion

Nach oben